fellundfeder.com

Pferdepension & Pflegestelle

Die Pferdepension mit Herz & Verstand

Die Pensionspferdehaltung ist uns eine Herzensangelegenheit.
Für uns bedeutet sie mehr als nur die Versorgung der uns anvertrauten Pferde – es ist eine tägliche Fürsorge, bei der das Wohlbefinden und die Zufriedenheit jedes einzelnen Pferdes im Mittelpunkt stehen.

Unsere kleine Pferdepension ist ein Offenstall und befindet sich in ruhiger Alleinlage, mitten im Wald, an einem ausgewiesenen Luftkurort.

Alle Pferde können sich Tag und Nacht, zu jeder Jahreszeit, frei über verschiedene Untergründe, wie den Wald, Weiden, gepflasterte Bereiche und über unterschiedliche Höhen bewegen.

Neben befestigten Unterständen bieten riesige, alte Buchen Sonnen- und Regenschutz, sowie gemütliche, geschützte Liege- und Ruheplätze.

Wir sind bestens auf alte und chronisch kranke Pferde eingestellt und können flexibel auf individuelle Bedürfnisse reagieren.

Seit einigen Jahren arbeiten wir mit Tierschutzvereinen zusammen und haben immer einen oder mehrere Plätze für nicht vermittelbare, alte und chronisch kranke Pferde frei.
Selbstverständlich zu einem fairen Sondertarif.

Als privater Einsteller erhalten Sie bis zu 50% Rabatt auf viele unserer anderen Angebote.

Zimmerservice, Bitte!

Leistungen & Preise

PFERDEPENSION
Pferdepension
Kleine Ponys

240 €

bis 115 cm Stckm.

Ponys & Kleinpferde

380 €

bis 159 cm Stckm.

Großpferde & Kaltblüter

500 €

ab 160 cm Stckm. & KB

PFLEGESTELLE
Pflegestelle
Kleine Ponys

460 €

bis 115 cm Stckm.

Ponys & Kleinpferde

700 €

bis 159 cm Stckm.

Großpferde & Kaltblüter

920 €

ab 160 cm Stckm. & KB

Viele verschiedene Faktoren fließen in eine potentielle Einstellung ein und meist entscheiden am Ende menschliche und tierische Sympathien darüber, ob ein oder mehrere Pferde in unserem kleinen Pensionsstall eine neue Heimat finden.

Alle Tiere können sich Tag und Nacht, zu jeder Jahreszeit, frei über verschiedene Untergründe, wie den Wald, Weiden, Sandplätze und -Wege, gepflasterte Bereiche und über unterschiedliche Höhen bewegen und jederzeit selbst entscheiden, wo und mit wem sie sich aufhalten möchten.

Zusätzlich zu mehreren Wasserstellen versorgt eine natürliche Quelle die Tiere mit frischem Wasser.

Durch langsames An- und Abweiden können wir vom Frühjahr bis in den späten Herbst, trotz Rehe-Pferden, 24 Stunden Weide anbieten und lassen den Tieren selbst im Winter eine große Wald-Weide als Auslauffläche.

Auf unseren Weiden wachsen sehr viele Kräuter und Obststräucher, sowie große Buchen, Fichten, Birken und Haselnusssträucher, welche den Pferden zusätzlich als gesunder Snack und Beschäftigung dienen.

Das uns umgebende Ausreit- und Spaziergelände besteht aus riesigen Wäldern und unendlich vielen Wegen mit unterschiedlichsten Bodenverhältnissen, Auf-und Abstiegen, traumhaften Aussichten, sowie seltenen Pflanzen und Tieren, Wasserfällen und Bachläufen, urigen Bäumen und wunderschönen Lichtungen.

Unser beleuchteter Longier- und Bodenarbeitsplatz mit Sandboden (rund, ca.18 m) ermöglicht problemlos gezielte Bewegung und Training vom Boden oder an der Longe – auch Reiten ist in einem größeren Zirkel möglich. Ein Reitplatz ist in Planung.

Mehrere Reitvereine und Reitanlagen befinden sich in der etwas entfernteren Umgebung und können (meist gegen eine Gebühr) genutzt werden.

Unsere angebotene Vollpension umfasst individuelle Fütterungen & Medikamentengaben, tägliche Vollentmistung, 24-Stunden Heu zur freien Verfügung, Salzlecksteine, Knabberhölzer, sowie regelmäßige Sichtkontrollen jedes einzelnen Pferdes und der gesamten Anlage. 

Wir sorgen ganzjährig für das qualitativ hochwertige, lokal und ökologisch produzierte Heu (keine Heulage), sowie die Befüllung der Heuraufe und Heucobs-Wannen. Unsere Unterstände bieten Schutz vor Wind und Wetter, sowie trockene und gemütliche Liegeflächen auf Stroh.

Unserer An- und Abweide-Service ist für alle Einsteller inklusive.
Da wir die Weiden witterungs- und wachstumsbedingt hin und wieder sperren müssen, ist es von großer Bedeutung für uns, dass Sie Ihre Pferde regelmäßig bewegen und auslasten, um sie gesund zu halten.
Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, können wir dies für Sie übernehmen und machen wir Ihnen dafür gerne ein entsprechendes Angebot.

Wir melden Ihnen unverzüglich jede Auffälligkeit und leisten In Notfällen selbstverständlich jegliche Erste Hilfe und Tierarzt-Assistenz.

Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung mit Pferden aller Art, haben wir ein Gespür dafür entwickelt, Krankheitszeichen & Probleme frühzeitig zu erkennen und schnell Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuleiten.
Eine Pferdeklinik befindet sich in der Nähe und die ansässigen Tierärzte erreichen uns in maximal einer Stunde.

Im Krankheitsfall und anderen Notfällen besteht die Möglichkeit eine Einzelbox zu nutzen.

Neben der normalen Vollpension bieten wir Ihnen die komplette Betreuung und Pflege Ihres Pferdes in allen Belangen.
Sie geben Ihr Pferd in unsere Hände und wir übernehmen die Rundum-Versorgung nach Ihren Vorstellungen, begleiten Ihr Pferd durch alle Termine und koordinieren, in Absprache mit Ihnen, sämtliche Impfungen, Wurmkuren, Zahn- und andere notwendige Behandlungen.

Unsere Pflegestellengebühr enthält im Falle einer Rehabilitation oder (chronischen) Erkrankungen außerdem naturheilkundliche Unterstützung und/oder regelmäßige Physiotherapie. Außerdem sind bis zu fünf Mal wöchentliche Longen- oder Bodenarbeit, Spaziergänge oder auch Ausritte und gesunderhaltendes/aufbauendes Arbeiten Ihres Pferdes inklusive. 

Wenn Sie Ihr Pferd von uns ausbilden, trainieren oder korrigieren lassen möchten oder ihr Pferd nur noch seine Rente genießen soll, machen wir Ihnen selbstverständlich gerne ein individuelles Gesamtangebot.
Gerne besprechen wir gemeinsam Ihre Ideen und Ziele und sorgen für die optimale Umsetzung für Sie und Ihr Pferd.

Auch kurzzeitige Pflegestellen-Einstellung (z.B. im Krankheitsfall oder Urlaub) sind möglich.

Für Tierschutzvereine entwickeln wir ein individuelles, faires Gesamtangebot – auch Gnadenbrot, Endstelle und Training/Korrektur von Vermittlungspferden sind möglich. Schreiben Sie uns gerne an!

Es ist uns besonders wichtig zu erwähnen, dass Raufutter bei uns immer zur freien Verfügung steht.
Zu Raufutter zählen wir Heu und Heucobs.
Ältere Pferde die kein Heu mehr fressen können, benötigen den selben Zugang zu Raufutter, wie alle anderen. 

Auch Pferde die diese Vorgehensweise nicht kennen, können Schritt für Schritt daran gewöhnt werden und machen dann selbstständig Fresspausen. 
Wenn Sie als Besitzer die Kosten für diese Fütterung nicht tragen möchten oder diese Fütterung für Ihr Pferd gänzlich ungeeignet ist, müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass Ihr Pferd bei uns nicht eingestellt werden kann

Wir nehmen keine Hengste, Stuten mit Fohlen, Absetzer oder Jährlinge auf!

Tragende Stuten sind (u.V.) möglich, erfordern aber einen Mehraufwand für den Betrieb. Gerne machen wir Ihnen diesbezüglich ein individuelles Angebot.

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand!

Abonnieren Sie unseren Newsletter